21st Century Learning and Teaching
586.6K views | +0 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Europe', 'Social Media'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

EDJNet - European Data Journalism Network | #Press #Journalism #Europe

EDJNet - European Data Journalism Network | #Press #Journalism #Europe | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

European Data Journalism Network website.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=content+marketing

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=content+strategy

 

Gust MEES's insight:

European Data Journalism Network website.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=content+marketing

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=content+strategy

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

WHAT Is a Thread On Social Media Twitter and How To Use It For Story Telling

WHAT Is a Thread On Social Media Twitter and How To Use It For Story Telling | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

WHAT Is a Thread On Social Media Twitter and How To Use It For Story Telling WHAT Is a Thread On Social Media Twitter and How To Use It For Story Telling? That's a question one sees very often NOW on Twitter as it is NEW. Let me explain by a practical authentic…

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=twitter

 

Gust MEES's insight:

WHAT Is a Thread On Social Media Twitter and How To Use It For Story Telling WHAT Is a Thread On Social Media Twitter and How To Use It For Story Telling? That's a question one sees very often NOW on Twitter as it is NEW. Let me explain by a practical authentic…

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/?s=twitter

 

Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

edusphere.lu | #Luxembourg #EDUcation #Digital4EDUcation #ICT #CollectiveIntelligence #LEARNing2LEARN 

edusphere.lu | #Luxembourg #EDUcation #Digital4EDUcation #ICT #CollectiveIntelligence #LEARNing2LEARN  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

Edu-Action – Bildungsgipfel Rhein-Neckar

"Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei." Wir sollen nicht auf den nächsten Einstein warten denn kollektive Intelligenz ist besser als individuelle Intelligenz: IQ vs WeQ (Gerald Hürther, Prof. für Gehirnforschung)

Digitale Transformation: Weg vom “local Hero” und hochheben der einzelnen Initiativen auf institutionelle Ebene. (Jörg Dräger, Bertelsmann Stiftung)

Früher musste man argumentieren für das "Warum", jetzt ist die Frage "Wie. (Jörg Dräger, Bertelsmann Stiftung)

[Gegen Transversalität] Fächer sind notwendig, weil wir Experten braucht die wichtige Themen wie „Europe“ oder „Informatik“ von einem Experten vermittelt werden müssen. Die Frage ist, wie weit man in jedem Fach gehen muss. (Christian Spanagel, Prof. für Mediendidaktik)

Informatikunterricht muss konsequent in Schulen eingeführt werden: Programmierung, Robotik, Datenbanken, usw.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=collective+intelligence

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

 

Gust MEES's insight:

Edu-Action – Bildungsgipfel Rhein-Neckar

"Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei." Wir sollen nicht auf den nächsten Einstein warten denn kollektive Intelligenz ist besser als individuelle Intelligenz: IQ vs WeQ (Gerald Hürther, Prof. für Gehirnforschung)

Digitale Transformation: Weg vom “local Hero” und hochheben der einzelnen Initiativen auf institutionelle Ebene. (Jörg Dräger, Bertelsmann Stiftung)

Früher musste man argumentieren für das "Warum", jetzt ist die Frage "Wie. (Jörg Dräger, Bertelsmann Stiftung)

[Gegen Transversalität] Fächer sind notwendig, weil wir Experten braucht die wichtige Themen wie „Europe“ oder „Informatik“ von einem Experten vermittelt werden müssen. Die Frage ist, wie weit man in jedem Fach gehen muss. (Christian Spanagel, Prof. für Mediendidaktik)

Informatikunterricht muss konsequent in Schulen eingeführt werden: Programmierung, Robotik, Datenbanken, usw.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=collective+intelligence

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

Edu-Action – Bildungsgipfel Rhein-Neckar

"Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei." Wir sollen nicht auf den nächsten Einstein warten denn kollektive Intelligenz ist besser als individuelle Intelligenz: IQ vs WeQ (Gerald Hürther, Prof. für Gehirnforschung)

Digitale Transformation: Weg vom “local Hero” und hochheben der einzelnen Initiativen auf institutionelle Ebene. (Jörg Dräger, Bertelsmann Stiftung)

Früher musste man argumentieren für das "Warum", jetzt ist die Frage "Wie. (Jörg Dräger, Bertelsmann Stiftung)

[Gegen Transversalität] Fächer sind notwendig, weil wir Experten braucht die wichtige Themen wie „Europe“ oder „Informatik“ von einem Experten vermittelt werden müssen. Die Frage ist, wie weit man in jedem Fach gehen muss. (Christian Spanagel, Prof. für Mediendidaktik)

Informatikunterricht muss konsequent in Schulen eingeführt werden: Programmierung, Robotik, Datenbanken, usw.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=collective+intelligence

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Session 218: The New Computing Curriculum is here. Are you ready? | UKEdChat.com

Session 218: The New Computing Curriculum is here. Are you ready? | UKEdChat.com | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it

With many teachers suddenly faced with teaching the new computing curriculum, #ukedchat  explored how prepared teachers feel with this change within primaries and secondary schools across the globe. Throughout the evening, the following questions were released:








  1. Do you feel you fully understand the new Computing Curriculum now that it is time to teach it? (8.01 pm)
  2. What are the biggest challenges you face as a teacher when it comes to the new Computing Curriculum? (8.11 pm)
  3. How are you planning to engage the children when teaching the new Computing Curriculum? (8.21 pm)
  4. Are any of you adopting a cross curriculum technique of teaching by combining the new Computing Curriculum with other subjects i.e Maths or Literacy? (8.31 pm)
  5. Where do you go for inspiration on how to deliver the new Computing Curriculum? (8.41 pm)
  6. What training and/or CPD have you received or do you have planned to deal with all these changes? (8.51 pm)


Learn more:


http://gustmees.wordpress.com/2014/08/24/coding-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


http://gustmees.wordpress.com/2014/08/20/maker-space-a-new-trend-in-education-and-a-big-responsibility/


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=makerspace


http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Coding





Gust MEES's insight:
Session 218: The New Computing Curriculum is here. 


No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Vorsicht bei Facebook - „Tests“! | #SocialMedia #Privacy #BigData #DigitalCitiZENship #LEARNing2LEARN #ICT 

Vorsicht bei Facebook - „Tests“! | #SocialMedia #Privacy #BigData #DigitalCitiZENship #LEARNing2LEARN #ICT  | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Manche sind genervt von ihnen, andere können gar nicht genug bekommen – Tests auf Facebook, die das eigene Profil analysieren und dabei Daten sammeln.

 

Wie soll ich mit solchen Tests umgehen? BEE SECURE rät:

Unzureichende Datenschutzerklärungen, intransparente Informationen und zweifelhafte Geschäftsmodelle bestimmen die „Szene“ dieser Tests. Da diese Tests so gut wie keinen Mehrwert haben, sondern vermutlich sowieso nach dem Zufallsprinzip arbeiten, empfiehlt BEE SECURE, sie zu meiden. Die Risiken, dass die eigenen Daten verkauft oder gar in Fake-Profilen verwendet werden, sind größer als der Nutzen, den diese „lustigen“ Tests bieten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Big+Data...

 

Gust MEES's insight:
Manche sind genervt von ihnen, andere können gar nicht genug bekommen – Tests auf Facebook, die das eigene Profil analysieren und dabei Daten sammeln.

 

Wie soll ich mit solchen Tests umgehen? BEE SECURE rät:

Unzureichende Datenschutzerklärungen, intransparente Informationen und zweifelhafte Geschäftsmodelle bestimmen die „Szene“ dieser Tests. Da diese Tests so gut wie keinen Mehrwert haben, sondern vermutlich sowieso nach dem Zufallsprinzip arbeiten, empfiehlt BEE SECURE, sie zu meiden. Die Risiken, dass die eigenen Daten verkauft oder gar in Fake-Profilen verwendet werden, sind größer als der Nutzen, den diese „lustigen“ Tests bieten.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?&tag=Big+Data...

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe? | #DigitalCitiZENship

Digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten, wenn ich sterbe? | #DigitalCitiZENship | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Anfang November werden in Luxemburg an Allerseelen Gräber gesegnet – und wir denken allgemein an unsere Verstorbenen und an den Tod. Aber was passiert eigentlich mit unsere Daten und Accounts, wenn wir sterben?

Niemand wird gerne an die eigene Sterblichkeit erinnert. Und auch wenn sich Ende Oktober zu Halloween allerlei Untote wie Vampire, Zombies, usw. in den Medien tummeln – wir werden alle einmal sterben müssen. Viele Menschen sorgen für ihre physischen Besitztümer vor: Sie schreiben ein Testament und bestimmen, wer welche Objekte erben soll. Manche organisieren sogar ihre eigene Bestattung. Über das eigene digitale Erbe machen sich jedoch nur wenig Menschen Gedanken. Was passiert nach meinem Tod mit meinen digitalen Fotos, Texten und Videos? Wer benachrichtigt die Follower meiner social media-Accounts, dass ich gestorben bin? Was wird aus meinen E-Mails?

Während rechtlich klar geregelt ist, wer ihre Besitztümer erhält, wenn Sie kein Testament verfasst haben, ist der digitale Nachlass eine Grauzone. So ist zum Beispiel nicht klar, ob ein Facebook-Account vererbt werden kann oder ob er so persönlich ist, dass er nach dem Tod vom Betreiber gelöscht oder deaktiviert werden muss. Die beste Alternative ist also, selbst vorzusorgen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu

 

Gust MEES's insight:
Anfang November werden in Luxemburg an Allerseelen Gräber gesegnet – und wir denken allgemein an unsere Verstorbenen und an den Tod. Aber was passiert eigentlich mit unsere Daten und Accounts, wenn wir sterben?

Niemand wird gerne an die eigene Sterblichkeit erinnert. Und auch wenn sich Ende Oktober zu Halloween allerlei Untote wie Vampire, Zombies, usw. in den Medien tummeln – wir werden alle einmal sterben müssen. Viele Menschen sorgen für ihre physischen Besitztümer vor: Sie schreiben ein Testament und bestimmen, wer welche Objekte erben soll. Manche organisieren sogar ihre eigene Bestattung. Über das eigene digitale Erbe machen sich jedoch nur wenig Menschen Gedanken. Was passiert nach meinem Tod mit meinen digitalen Fotos, Texten und Videos? Wer benachrichtigt die Follower meiner social media-Accounts, dass ich gestorben bin? Was wird aus meinen E-Mails?

Während rechtlich klar geregelt ist, wer ihre Besitztümer erhält, wenn Sie kein Testament verfasst haben, ist der digitale Nachlass eine Grauzone. So ist zum Beispiel nicht klar, ob ein Facebook-Account vererbt werden kann oder ob er so persönlich ist, dass er nach dem Tod vom Betreiber gelöscht oder deaktiviert werden muss. Die beste Alternative ist also, selbst vorzusorgen.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.bee-secure.lu

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

21st-Century Learning Using Social Media: Advice from Finland | eSkills | BEST PracTICEs

21st-Century Learning Using Social Media: Advice from Finland | eSkills | BEST PracTICEs | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Social media advice from a teacher's experience for 21st-century learning
Gust MEES's insight:

Social media advice from a teacher's experience for 21st-century learning

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

#EdchatDE | Blog zum Twitterchat für Lehrende

#EdchatDE | Blog zum Twitterchat für Lehrende | 21st Century Learning and Teaching | Scoop.it
Blog zum Twitterchat für Lehrende


Learn more:


http://gustmees.wordpress.com/2013/02/20/what-you-should-know-about-twitter-chats/


Gust MEES's insight:
Blog zum Twitterchat für Lehrende


Learn more:


http://gustmees.wordpress.com/2013/02/20/what-you-should-know-about-twitter-chats/


No comment yet.